Die Verwendung von Holz bei der Möbelfertigung sowie beim Innenausbau komplettiert Ihr Zuhause mit einem der ältesten natürlichen Rohstoffe und dadurch ebenso mit absolut ursprünglichem Flair wie mit einer unverfälschten Ausstrahlung. Massives Holz verfügt aufgrund seiner spezifischen Inhaltsstoffe und seiner Wasser entziehenden Eigenschaften zum Teil über eine antibakterielle Wirkung. Diese wird besonders dem Eichen- sowie Fichtenholz zugeschrieben. Außerdem kann massives Holz die elektrostatische Aufladung des Hausstaubs minimieren und eignet sich dadurch besonders für Allergiker. Weiterhin bestechen Möbel aus Massivholz mit ihrer Langlebigkeit und Stabilität. Bei entsprechender Pflege können sie uns ein Leben lang begleiten. Sollten sich dennoch Gebrauchsspuren an der Oberfläche sammeln, kann diese bei Massivholz einfach abgeschliffen und neu versiegelt werden. So kommen Massivholzmöbel immer mit einer eleganten Ausstrahlung daher.
Mit seinen unverkennbaren Eigenschaften bringt Massivholz im wahrsten Sinne des Wortes Leben in Ihre Einrichtung. Es passt sich den gegebenen Bedingungen an und arbeitet aufgrund seiner urwüchsigen Eigenschaften sozusagen mit. Ist zum Beispiel die Luftfeuchtigkeit in seiner direkten Umgebung zu hoch, nimmt das Massivholz Feuchtigkeit auf, sinkt der Anteil der Feuchte im Raum, gibt das Holz diese wieder an die Umgebung ab. Dadurch kann sich das Holz auch immer noch verändern und den vorhandenen Voraussetzungen entsprechend aufquellen oder reißen. Die Folge dieser umgebungsbedingten Reaktionen von Echtholz ist ein ganz besonderes Raumklima. Deshalb ist es wichtig, sich mit den Bedürfnissen von Massivholz auseinanderzusetzen, um an der neuen Einrichtung möglichst lang Freude zu haben.
Bei einer Raumtemperatur von Ø 20° C und einer Ø Luftfeuchtigkeit von 50 % fühlt sich Massivholz besonders wohl und bereitet Ihnen lange Freude.
Nicht nur durch seine Fähigkeiten, sich den jeweiligen Gegebenheiten entsprechend zu verändern, sondern auch mit weiteren bezeichnenden Eigenschaften gibt massives Holz Ihrem Interieur eine absolut individuelle Ausstrahlung. Dazu gehören die wachstumsbedingte, absolut einzigartige Zeichnung oder auch Maserung sowie die natürliche, charakteristische Farbgebung. Außerdem unterscheiden sich die verschiedenen Massivhölzer in weiteren Merkmalen, wie zum Beispiel der Härte, Schwere, Elastizität und Lichtechtheit. So viele verschiedene Hölzer es gibt, so vielseitig werden sie den Ansprüchen in Verarbeitung und Nutzung gerecht. Die sowohl beim Möbelbau als auch für Fußböden verwendeten massiven Hölzer verströmen spezifische Aromen und verstärken den speziellen Charakter des Wohnraumes.
Aufgrund ihrer spezifischen Härte lassen sich die massiven Hölzer in Weichholz, mittelhartes Holz und Hartholz unterteilen. Die bezeichnende Einheit dazu ist die Brinellhärte, benannt nach Johann Brinell. Der Ingenieur aus Schweden hat ein Verfahren entwickelt, mit dessen Hilfe die unterschiedliche Härte von Holz ermittelt werden kann, wodurch ein Vergleich möglich ist. Dazu wird eine Metallkugel mit einer bestimmten Kraft in das Holz gedrückt. Entsprechend der Härte des Holzes hinterlässt die Kugel unterschiedlich tiefe Abdrücke. Mit der ermittelten Härte des Holzes lässt sich der Werkstoff den verschiedenen Bereichen unterschiedlicher Ansprüche zuordnen. So eignet sich hartes Holz beispielsweise besser für Tischplatten oder Fußböden, welche einer hohen mechanischen Beanspruchung standhalten müssen. Generell zählen die Nadelgehölze unserer Breitengrade eher zu den weichen Sorten, während die Laubbäume über härteres Holz verfügen. Mit besonders großer Härte zeichnen sich tropische Hölzer aufgrund ihrer wachstumsbedingten Struktur aus.
Mit der Kenntnis um den weltweiten Klimawandel und in dem Bewusstsein, aktiv auch zur Stabilisierung unserer Lebensbedingungen beizutragen, setzen die Hersteller weitgehend auf Nachhaltigkeit und verwenden hauptsächlich zertifizierte Hölzer aus kontrollierter Forstwirtschaft. Eichenholz wird am häufigsten im Möbelbau verwendet, dicht gefolgt vom Buchenholz, welches in großer Menge in unseren einheimischen Wäldern wächst. Zu den weiteren, gern verwendeten Laubhölzern zählen Kirsch- und Nussbaum sowie die Erle. Kiefer, Fichte und Lärche vertreten die gern genutzten Nadelgehölze.
Um die Vielfalt der möglichen zum Möbelbau verwendeten Hölzer in eine übersichtliche Ordnung zu bringen, werden auf den folgenden Seiten einzelne Holzarten mit ihren verschiedenen Unterarten noch einmal genauer beschrieben. So möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich im Detail über die verschiedenen Ausführungen von Massivholz, Furnieren sowie Holznachbildungen zu informieren, welche Ihnen in unserem Shop begegnen können: